Eine Wunde heilt besser ohne Pflaster
Ah, wie oft habe ich das schon gehört? Es ist nun mal ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Wunden besser und schneller heilen, wenn man sie ohne Pflaster an der frischen Luft trocknen lässt. Das ist Blödsinn. In der Tat ist es so, dass man die Wundheilung gar nicht beschleunigen kann.
Allerdings braucht es zwingend ein Pflaster oder einen Verband, um die Wunde zu schützen. Schützen wovor, fragen Sie? Ja, zum Beispiel vor Keimen oder auch vor Reibung.
Wichtig ist, dass sich auf der Wunde eine Kruste bilden kann. Diese Kruste sollte nicht gleich wieder abgezogen werden, wenn Sie das Pflaster wegnehmen. Deshalb sollten Sie zwischen Wunde und Pflaster ein Fliess auflegen.
Für eine gute Heilung braucht die Wunde vor allem eines: Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe. Dann geht unter einem gewöhnlichen Pflaster alles wie von selbst.
Verwandte Beiträge:
Sechs Tipps gegen Nasenbluten
Die Läuse sind zurück!
Warum Sie Ihre Haut vor Sonne schützen sollten
So haben Sie die Einnahme von Medikamenten fest im Griff
Beitragsbild: © Phils Photography – Fotolia.com
Hinterlasse einen Kommentar