Tipps für einen kühlen Kopf in der Hitze
Wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, kann die Arbeit ganz schön anstrengend werden. Diese Tipps sollen ein wenig Abhilfe schaffen.
1. Legen Sie sich ein Cold Pack in den Nacken
Vorteil
Ein Cold Pack oder alternativ ein nasser Lappen – kühlt den Nacken und – subjektiv empfunden – den ganzen Körper.
Nachteil
Das Cold Pack (oder der nasse Lappen) muss immer wieder in den Kühlschrank gelegt werden.
2. Investieren Sie in einen Wasserzerstäuber
Vorteil
Sie finden im Gartencenter Wasserflaschen mit einem Pumpmechanismus, um Wasser sehr fein zu zerstäuben. Sie eignen sich hervorragend, um Gesicht und Hals zu befeuchten.
Nachteil
Die Sache kann schnell eine nasse Angelegenheit werden. Nasse Hemdkragen, verlaufende Make-ups und feuchte Dokumente sind zu erwarten.
3. Genehmigen Sie sich ein Fussbad
Vorteil
Die Füsse in einem Eimer mit kaltem Wasser zu baden, hat eine fantastisch kühlende Wirkung.
Nachteil
Die Methode ist nicht sehr stillvoll. Falls Sie zu Hause arbeiten, warum nicht? Aber in einen Grossraumbüro – na ja, ich weiss nicht…
4. Legen Sie sich einen Ventilator zu
Vorteil
Ventilatoren gibt es schon für wenig Geld als Tisch- oder Standmodell.
Ein Ventilator verschafft Ihnen schnell Abkühlung. Die Temperatur wird zwar nicht gesenkt, aber die verstärkte Verdunstung auf der Haut fühlt sich angenehm erfrischend an.
Nachteil
Gefahr, sich zu erkälten (gilt auch für die Arbeitskollegen).
Chaos durch aufgewirbelte und durch die Luft fliegende Dokumente.
5. Gönnen Sie sich ein mobiles Klimagerät
Vorteil
Moderne Geräte sind schnell installiert und sofort einsatzbereit.
Sie bieten eine effiziente und rasche Abkühlung, sofern ihre Leistung der Raumgrösse angepasst ist.
Nachteil
Ein Klimagerät produziert Kälte und Wärme zugleich. Die warme Luft muss durch das Fenster abgeleitet werden. Dadurch geht ein Teil der Wirkung wieder verloren.
Der hohen Energieverbrauch ist nicht zu unterschätzen.
6. Geniessen Sie ein eiskaltes Getränk
Vorteil
Ein kühles Wasser, nach belieben mit ein paar Eiswürfeln und einer Limettenscheibe – das ist ein Genuss! Er kühlt sehr schnell und erfrischt wunderbar.
Nachteil
Die kalte Flüssigkeit muss im Magen auf Körpertemperatur gebracht werden. Der Kreislauf wird hochgefahren und produziert Wärme. Nicht gerade das was Sie wollten, oder?
7. Noch besser: Trinken Sie warme Getränke
Vorteil
Was trinken die Wüstenbewohner am liebsten? Genau: einen warmen und gesüssten Pfefferminztee. Tee, warm oder lauwarm aber nicht heiss, löscht den Durst zuverlässig und verhindert, dass Sie ins Schwitzen geraten.
Nachteil
Keine.
8. Lüften Sie nur Morgens und Abends
Vorteil
Öffnen Sie alle Fenster am frühen Morgen und lüften Sie alle Zimmer kräftig durch. Dann schliessen Sie wieder alle Fenster und lassen Sie die Rollläden herunter. Erst am Abend, wenn die Luft wieder etwas abgekühlt ist, öffnen Sie wieder alle Fenster.
Nachteil
In einem Büro, in dem mehrere Personen sitzen, kann die Luft im Lauf des Tages stickig werden.
9. Wagen Sie kurze Hosen und Röcke
Vorteil
Die Business-Knigge ist zum Glück etwas lockerer geworden. Kurze Hosen und Röcke sind heute – zumindest an sehr heissen Tagen – in vielen Unternehmen kein rotes Tuch mehr.
Nachteil
Je nach Branche und Unternehmenskultur ist es nicht immer möglich, der Hitze durch leichte Kleidung auszuweichen.
10. Passen Sie ihre Arbeitszeiten an
Vorteil
Machen Sie es wie die Menschen in warmen Ländern: Richten Sie Ihren Lebensrhythmus nach den Temperaturen aus. Am Morgen beginnen Sie früher mit der Arbeit. Am Nachmittag gönnen Sie sich eine Siesta an einem schattigen Ort.
Nachteil
Nur die wenigsten dürfen Ihre Arbeitszeit komplett frei bestimmen.
Verwandte Beiträge:
Durchfall: Die WHO-Trinklösung gegen Reisediarrhö
Sommerwettbewerb: Hausmittel gegen Cellulite
Warum Sie Ihre Haut vor Sonne schützen sollten
Checkliste für die Auswahl einer Sonnenbrille
Lichtschutzfaktor in Sonnencremen
12 Spitzentipps für Ihre tägliche Bestform
Hinterlasse einen Kommentar