Cellulite und Gitarre? Ist das ein Witz?
Nein, das ist kein Witz. Die Silhouette in Gitarrenform kann ich recht oft beobachten, vor allem bei Frauen mit einem gynoiden Körperbau.
Diese Frauen haben häufig Fettdepots an der Taille und seitlich an den Oberschenkeln. Was der Silhouette die Form einer Gitarre verleiht.
Wie kommt es zu dieser Gitarrenform?
Der mittlere Gesässmuskel, der Gluteus medius, unterstütz vom kleinen Gesässmuskel, dem Gluteus minimus, gibt der Hüfte ihre schöne, runde Form. Ist er schwach und kraftlos, bildet er sich zurück. Es entsteht eine Vertiefung
Das Fett wird von der Darmbeinschaufel und vom Oberschenkelkopf an die Oberfläche gedrückt. Es bilden sich zwei Hügel.
Diese zwei Faktoren zusammen führen zu der erwähnten Gitarrenform.
Was Sie tun können
Sie müssen einerseits die Fettdepots an der Taille und die Reiterhosen „abbauen“ und gleichzeitig die Gesässmuskulatur kräftigen. Der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen.
Verwandte Beiträge:
Fett verbrennen, aber bitte an der richtigen Stelle
Cellulite: meine 7 besten Tipps für eine glatte Hau
Cellulite oder Lipödem?
Neun Irrtümer über Cellulite: Das Video
Lipomassage, das funktioniert! Aber wofür genau?
Effektive Cellulite Behandlung heute möglich
Ursachen der Cellulite und andere Nettigkeiten
Beitragsbild: © Studio Gi – Fotolia.com
Hinterlasse einen Kommentar